VW Bus T3 Camper Joker Westfalia
VW Bus T3 Camper Joker Westfalia

Eigenproduktionen für den VW Bus T3

Der VW Bus T3 in seinen verschiedenen Ausbauformen erfreut sich schon seit Erscheinen des liebevoll auch Brikett genannten Bullis im Jahr 1992 besonderer Beliebtheit. Leider sind aber auch viele Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Und wenn selbst der Gebrauchtteilemarkt schon abgegrast ist, kommen wir von BUS-ok ins Spiel. Wir bauen einfach neu. An dieser Stelle wird jede Eigenproduktion für den T3 im Detail vorgestellt. Damit ihr immer auf dem neuesten Stand seid, und damit es dem schönen eckigen Gefährt auch an nichts fehlt.

Wir präsentieren stolz unsere brandneue Buchse für die Schaltstange, die speziell für deinen VW T3 Bus bis zum Jahr 1985 entwickelt wurde. Diese Buchse ist das Ergebnis unserer leidenschaftlichen Hingabe an Qualität und Präzision und setzt neue Maßstäbe für deine Fahrzeugwartung.

Buchse für die Schaltstange bis 1985. Höchste Qualität, Unübertroffene Langlebigkeit

T3 Buchse für Schaltstange Verglnr. 251711066
T3 Buchse für Schaltstange Verglnr. 251711066

Unsere Buchse ist keine gewöhnliche – sie ist eine hochwertige Eigenproduktion, die aus erstklassigem thermoplastischem Polyurethan (TPU) gefertigt ist. Dieses innovative Material wurde sorgfältig ausgewählt, um deinem Fahrzeug eine unübertroffene Flexibilität in einem breiten Temperaturbereich und gegenüber verschiedenen Flüssigkeiten zu bieten. Dank dieser Eigenschaften kannst du dich darauf verlassen, dass diese Buchse den Anforderungen deines VW T3 Busses problemlos standhalten wird.

Präzise Passform für deinen VW T3

Unsere Buchse wurde speziell für den VW T3 Bus bis 1985 entwickelt und passt perfekt in dein Fahrzeug. Sie sorgt für eine reibungslose Schaltung und ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Installation ist denkbar einfach und erfordert keine aufwändigen Anpassungen. Mit der Vergleichsnummer 251711066 kannst du sicher sein, dass du das richtige Ersatzteil erhältst, das exakt zu deinem Fahrzeug passt.

Top aus jeder Perspektive: Unsere Buchse für die Schaltung des VW Bus T3
Top aus jeder Perspektive: Unsere Buchse für die Schaltung des VW Bus T3

 

Dein Vertrauen in unsere Marke

Unsere Marke steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Wir sind stolz darauf, dir ein Produkt anzubieten, das deinen VW T3 Bus auf lange Sicht optimiert und gleichzeitig den hohen Standards deines Fahrzeugs gerecht wird. Mit unserer Buchse für die Schaltstange wirst du die Freude am Fahren in deinem VW T3 Bus bis 1985 neu entdecken.

Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Fahrzeug auf das nächste Level zu heben, und bestelle noch heute unsere hochwertige Buchse für die Schaltstange. Dein VW T3 wird es dir danken, und du wirst dich wieder voller Vertrauen und Stil auf die Straßen begeben können.

T3 Stopfen im Bodenblech

Exklusives Eigenprodukt für den VW Bus T3: Stopfen für Bodenblech
Exklusives Eigenprodukt für den VW Bus T3: Stopfen für Bodenblech

Unsere speziell gefertigten Kunststoffstopfen sind perfekt geeignet für den hinteren Laderaumboden Deines VW T3. Sie sind präzise positioniert über dem Querträger und dienen dazu, die Ablauflöcher sicher zu verschließen.

Die Anzahl der benötigten Stopfen kann je nach Modell und Baujahr Deines T3 variieren. Bei den früheren T3-Modellen wurden ursprünglich 8 Stück verbaut, während die späteren Modelle nur 4 Stück benötigen. Dieser Unterschied ist wichtig zu beachten, damit Du sicherstellen kannst, dass Du die richtige Menge für Dein spezifisches Modell kaufst.

Optisch und vom Material entspricht der Stopfen dem Original
Optisch und vom Material entspricht der Stopfen dem Original

Mit präzisen Abmessungen von 17 x 32mm bieten diese Stopfen eine genaue Passform für die vorgesehenen Ablauflöcher. Ihre Qualität und Passgenauigkeit garantieren eine zuverlässige und langlebige Abdichtung.

Diese Stopfen werden exklusiv für BUS-OK hergestellt, eine Marke, die für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Du kannst Dir sicher sein, dass Du ein Produkt erhältst, das auf Langlebigkeit und optimale Leistung ausgelegt ist.

Unter anderem wie auf der Zeichnung dargestellt e Einbauorte für unsere Abdeckungen.
Unter anderem wie auf der Zeichnung dargestellt e Einbauorte für unsere Abdeckungen.

Um Dir bei der Identifikation und dem Vergleich zu helfen, entspricht unser Produkt der Vergleichsnummer 251-899-185. So kannst Du sicher sein, dass Du das richtige Ersatzteil für Deine Bedürfnisse bekommst.

Anschlaggummi für die Serviceklappe

Die Anschlaggummis oben rechts und links an der Karosserie verhindern ein Scheuern der Serviceklappe.
Die Anschlaggummis oben rechts und links an der Karosserie verhindern ein Scheuern der Serviceklappe.

Ja, wir haben es getan! Diesmal haben wir uns der klappernden und scheuernden Serviceklappe vor dem Kennzeichen angenommen. Die praktische Öffnung zur Öl- und Wasserkontrolle wird bekanntlich mit zwei Abstandsgummis oben rechts und links von der Karosserie getrennt. Eben damit die Oberkante nicht den Lack abscheuert und auch nicht klappert. Obwohl man das vermutlich nicht hören würde 😉 Ab sofort haben wir diese Gummistopfen, die eigentlich aus synthetischem Kautschuk bestehen, wieder neu aufgelegt. Gibt es bei uns im Shop, passen für alle Baujahre und sind wie immer bei unseren Eigenprodukten in Originalqualität und Originaloptik.

Unser neues Eigenprodukt für den VW Bus T3 und alle Baujahre: Anschlaggummi für die Serviceklappe
Unser neues Eigenprodukt für den VW Bus T3 und alle Baujahre: Anschlaggummi für die Serviceklappe

Direkt zum Produkt geht es durch Anklicken der Fotos oben. Danke für euer Interesse, die neuesten Produkte stehen immer zuoberst hier. Also öfter reinschauen, Newsletter beziehen oder in unseren Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram dabei sein.

 

Oft vernachlässigt, aber wir von den Busglücklichmachern kümmern uns auch um die Pritsche. Und um Dokas natürlich auch. Daher gibt es ab sofort exklusiv bei uns die neue Motorklappendichtung in Originalqualität.
Oft vernachlässigt, aber wir von den Busglücklichmachern kümmern uns auch um die Pritsche. Und um Dokas natürlich auch. Daher gibt es ab sofort exklusiv bei uns die neue Motorklappendichtung in Originalqualität.

Motorklappendichtung für T3 Pritsche und Doka

Jahrelang mussten die Nutzer der Pritschen und Doppelkabinen mit einem Mangel leben. Der Mangel war die Motorklappendichtung, die verhindern soll, daß der Motorraum noch mehr versifft als schon von unten, und außerdem Feuchtigkeit aus den Kanten der Motorklappe und des Abschlußblechs halten soll. Weder für Geld noch gute Worte war diese Dichtung bisher zu bekommen. Es gibt sicherlich einige Zweitbesitzer, die ihre Doka oder Pritsche in Unkenntnis komplett ohne diese Dichtung bewegen. Wir haben die Motorklappendichtung mit der Vergleichsnummer 245827711A jetzt in toller Originalqualität neu aufgelegt, und ab sofort ist sie bei uns im Shop zu bekommen.

Super passgenau, weich und flexibel. Unsere exklusive Motorklappendichtung in Originalqualität.
Super passgenau, weich und flexibel. Unsere exklusive Motorklappendichtung in Originalqualität.

Direkt zur Motorklappendichtung in unserem Shop.

 

Die Verkleidung der Lenksäule

Das erste, was uns beim Einsteigen in unseren T3 immer aufgefallen ist: Die obere Lenksäulenverkleidung war von der-in unserem Fall kalifornischen-Sonne ausgeblichen, die ehemals braune Farbe sah aus wie überlagerte Vollmich-Schokolade. Also nicht wirklich schön. Passte irgendwie nicht so ganz zum Rest des ansonsten sehr original gehaltenen Bullis. Also musste eine neue obere Abdeckung her. Leicht gesagt, aber die Gebrauchten auf dem Teilemarkt waren allesamt entweder ebenfalls ausgeblichen und porös oder komplett verkratzt, mit Löcher für zusätzliche Einbauten versehen oder zumindest an den Kanten angebrochen.

Das Geheimnis ist das Material

Das Geheimnis bei den Kunststoffteilen ist das verwendete Material. Natürlich kann man einfach ein anderes, meist billigeres Kunststoffmaterial nutzen. Das hat aber natürlich ganz andere Eigenschaften, bleicht schneller aus, dünstet oft schädliche Stoffe aus, stinkt auch manchmal so. Und damit ist das Aussehen des Originalteils nicht zu erreichen. Wir haben es uns da recht einfach gemacht, wir nehmen ausschließlich das gleiche Material, welches damals von Volkswagen auch verwendet wurde. Das war ABS. ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere, und je nach Mischungsverhältnis der Inhaltskomponenten lassen sich ABS-Typen mit unterschiedlichen, auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmten Eigenschaften herstellen. Bei uns war das Festigkeits-, Steifigkeits-, Zähigkeits- und Schlagzähigkeitsverhalten wichtig.

Sowohl die schwarze als auch die braune Abdeckung besteht aus hochwertigem ABS Kunststoff-genau wie damals das Original
Sowohl die schwarze als auch die braune Abdeckung besteht aus hochwertigem ABS Kunststoff-genau wie damals das Original

Abdeckung im Originaldesign mit Struktur

Uns ist es durch die korrekte Materialwahl auch gelungen, das Oberflächenfinish dem Original so anzugleichen, daß kein Unterschied in der Struktur sichtbar ist. Die Passgenauigkeit und Haltbarkeit ist ebenfalls erstklassig, besteht auch bei einer sehr hochwertigen Innenraumrestaurierung. Für den Schalter der Sitzheizung wurde eine Öffnung gelassen, die man natürlich auch für den Einbau anderer Schalter oder einer Digitalanzeige für Uhrzeit oder Außentemperatur wählen kann. Natürlich gibt des wieder eine schwarze und eine braune Version der Abdeckung. Damit alle glücklich werden.

T3 Verkleidung Lenksäule oben braun Verglnr. 251953515A 90V
T3 Verkleidung Lenksäule oben braun Verglnr. 251953515A 90V
T3 Verkleidung Lenksäule oben schwarz Verglnr. 251953515A 01C
T3 Verkleidung Lenksäule oben schwarz Verglnr. 251953515A 01C

Direkt zur Verkleidung der Lenksäule oben in braun und schwarz.

Der Aschenbecher im Armaturenbrett

Den Anfang bildet heute auch ein Detail, welches Fahrer und Beifahrer bei jeder Tour immer vor Augen haben: Das Armaturenbrett. An vielen Tafeln lässt sich leider nur zu gut ablesen, was der Bus in seinem bisherigen Leben mitgemacht hat. Die lackierte Oberfläche ist oft verkratzt, noch öfter wurden von Vorbesitzern Löcher gebohrt oder gar Ausschnitte für Lautsprecher ausgeschnitten. Während man die Löcher noch mit Blindstopfen verschließen kann hilft beim Lautsprecherausschnitt nur der Einsatz einer halbwegs passenden Abdeckung. Oder die ganz harte Tour, der komplette Austausch des Armaturenbrettes.

Kein schöner Anblick: Dieser T3 hat einen starkt benutzten Aschenbecher. Abhilfe bietet da die Eigenproduktion von BUS-ok. Natürlich hier passend in braun.
Kein schöner Anblick: Dieser T3 hat einen starkt benutzten Aschenbecher. Abhilfe bietet da die Eigenproduktion von BUS-ok. Natürlich hier passend in braun. Sollte zügig mal gemacht werden.

Ausgeblichen und porös

So schlimm ist es aber zum Glück nicht bei allen Bussen, viele sind noch fast in einem Zustand, der mit ein wenig Pflege die Frontpassagiere wieder glücklich machen kann. Bis auf einen Mangel, den gefühlt 90% aller T3 haben: Der Aschenbecher hat Stücke aus der Umrandung verloren. Sieht halt Scheisse aus, ist aber auch bei Nichtraucherautor oft der Fall. Die Position in der prallen Sonne sorgt für ein schnelles Ausbleichen, die Weichmacher im Kunststoff verschwinden besonders schnell, und das Kunststoffteil wird entsprechend flott sehr porös.

Neuer Aschenbecher günstiger als gebraucht

Leider kostet der Aschenbecher in gebrauchtem Zustand schnell mal 50,-€ bei den üblichen Verkaufsportalen wie Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen. Und dann ist das Ding auch noch mit Spuren von Asche der letzten Jahrzente versehen. Das geht auch in der Spülmaschine nicht mehr raus, vom Geruch ganz zu schweigen. Das hat uns bei unseren Bussen auch gestört, und insbesondere im Camper hat ein stinkender Ascher nichts zu suchen. Und wir haben uns an die Arbeit gemacht.

Macht fast einen Neuwagen aus dem VW T3: Aschenbecher in braun oder schwarz für den Bus. Ein Eigenprodukt in Originalqualität.
Macht fast einen Neuwagen aus dem VW T3: Aschenbecher in braun oder schwarz für den Bus. Ein Eigenprodukt in Originalqualität.

Eigenproduktion in den Farben schwarz und braun

Herausgekommen ist ein komplett neuer Aschenbecher für den VW Bus T3, in Originalmaterial, Originaldesign und originalem Aussehen. Besser geht es nicht. Das ganze natürlich in schwarz und in braun, damit alle T3 Besitzer glücklich gemacht werden können. Wir haben die Mechanik durch simulierte Prüfungen laufen lassen, die den Öffnungsmechanismus der Klappe ordentlich arbeiten lässt. UV-, Hitze- und Kälteprüfungen wurden vor Produktionsbeginn bestanden, und die Passgenauigkeit ist wie beim Originalteil von Volkswagen der 90er Jahre. Passt also perfekt, da klappert nichts.

So schön sieht der neue Aschenbecher im T3 aus. Hier die Version in braun.
So schön sieht der neue Aschenbecher im T3 aus. Hier die Version in braun.

Aschenbecher für den T3 in Originalqualität

Schöner, schneller und günstiger kann man den VW Bus T3 nicht upgraden, zumindest das Armaturenbrett wird wieder zum Nichtraucher mit unserem Aschenbecher. Und genutzt werden kann der kleine Behälter für Kleingeld, Bonbons oder Schrauben. Und natürlich auch für Kippen. Denn die kann der resistenste kleine Kasten auch vertragen.

Direkt zum Aschenbecher in braun und schwarz.

 

Weitere Eigenproduktionen werden hier für den VW Bus T3 regelmäßig vorgestellt, also öfter mal wieder vorbauschauen.

Hier bist du bei den Eigenprodukten für den Volkswagen T3. Du wolltest lieber zum älteren Bus? Dann klicke hier für den VW T2.

 

4 KOMMENTARE

  1. Hallo
    Sieht klasse aus der Aschenbecher. Aber warum habt ihr nicht gleich die Lautsprecherblende auf dem Armaturenbrett in Braun mit produziert? Die ist so gut wie ausgestorben und man findet meist nur die schwarze Version.
    Quasi wie bei den Eichhörnchen.

    Grüße
    Michael

    • Hallo Michael,

      gebe ich gerne an unsere Entwickler weiter. Aber immerhin haben wir schon einiges für den T3 neu produziert, vielleicht kommt irgendwann auch die Lautsprecherblende.
      Danke für deine Anregung, und vor allem für den Eichhörnchen-Vergleich 🙂

      Lieben Gruß, Stephan

  2. Super, das mit dem Aschenbecher, auch wenn ich keinen benötige. Ich bin wohl einer der wenigen Busfahrer, die noch einen unversehrten braunen Aschenbecher spazieren fahren, da ich als Erstbesitzer des Fahrzeugs 37 Jahre nichtrauchend unterwegs war. Ich freue mich schon auf die nächste Nachfertigung und rege die der Dosenhalter im Fahrgastraum des Multivan an. Alles, was an Ersatz dafür angeboten wird, sieht dem Original viel zu wenig ähnlich. Auch warte ich sehnsüchtig auf Polsterstoffe. Saiga für den Multivan würde ich sofort kaufen.

    • Hallo Horst,

      ich gratuliere dir zu deinem unversehrten Aschenbecher, aber nochmehr zu deinem Estbesitz-T3. War ja eine gute Entscheidung vor 37 Jahren 😉
      Dosenhalter haben wir bereits in Produktion, schau doch mal im Shop nach. Auf die Polsterstoffe müssen wir vermutlich noch länger warten…

      Lieben Gruß,
      Stephan

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here